TALKRUNDE

TALKRUNDE
(ausgebucht, nur Warteliste möglich)

EINSICHTEN UND BLICKWINKEL, WIE ÄLTERWERDEN GELINGT

Gäste – Schwester Diethilde Bövingloh, Titus Dittmann, Dieter Sieger, Antje Vogel
Moderation durch Prof. Dr. Lioba Werth

Es gibt nicht die eine Art und Weise, wie ein glückliches Älterwerden gelingt, sondern unzählige. Grund genug, einige davon herauszugreifen und genauer zu betrachten. In dieser Talkrunde sind Persönlichkeiten zu Gast, die alle eines verbindet: Sie tun – immer noch oder gerade jetzt – was sie erfüllt und begeistert! Im Gespräch mit Lioba Werth werden sie berichten, was sie jung hält, was ihnen Erfüllung gibt, was sie am Älterwerden als herausfordernd erleben und woraus sie ihre Kraft ziehen, auch schwierige Zeiten zu überstehen. Freuen Sie sich auf diesen spannenden und inspirierenden Austausch!


SCHWESTER DIETHILDE BÖVINGLOH (*1946) ist Ordensschwester und Leiterin der Mauritzer Franziskanerinnen sowie der Elisabeth-Schwestern in Essen. Die meisten Ordensmitglieder für die sie zu sorgen hat, sind im fortgeschrittenen Seniorenalter. Bis 2012 war sie Vorstand der St. Franziskus- Stiftung Münster, einer im Gesundheitsdienst tätigen überregionalen Unternehmensgruppe.


TITUS DITTMANN (*1948) war Studienrat für Geographie und Sport.Er gilt als „Vater der deutschen Skateboard-Szene“. Sein Unternehmen, die Titus GmbH, ist der europäische Marktführer im Einzelhandel mit Skateboards und zugehöriger Streetwear und wird mittlerweile von seinem Sohn geleitet. Die von ihm gegründete Organisation skate-aid nutzt das Skateboard, um weltweit Kinder bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.


DIETER SIEGER (*1938) ist Architekt, Schiffsbauer, Produktdesigner, Maler und Kunstsammler. Er zählt zu den profiliertesten und renommiertesten deutschen Designern der Gegenwart. Sein Unternehmen, die sieger design consulting GmbH, hat er bereits 2003 seinen beiden Söhnen übergeben.


ANTJE VOGEL (*1939) ist Illustratorin und Autorin. Sie hat über 30 Kinderbücher veröffentlicht. Zu ihrem Beruf bzw. ihrer Berufung kam sie auf Umwegen – und war zunächst Designerin und Präparatorin im Naturkundemuseum, Schauspielerin am Theater, hat an der Werkkunstschule studiert und Ausstellungen gemacht.