
VORTRAG 2
(ausgebucht, nur Warteliste möglich)
GEMEINSAM STATT EINSAM –
VON DER KUNST, MIT DEM
MITEINANDER SOWIE DEM
ALLEINSEIN UMZUGEHEN
Psychologisches Hintergrundwissen
Prof. Dr. Lioba Werth
(Psychologin)
Bereits in jungen Jahren fühlen sich Menschen einsam, trotz zahlreicher beruflicher und privater Kontakte. Nie zuvor war der Anteil an Singlehaushalten in Deutschland so hoch wie derzeit. Selbst innerhalb einer Partnerschaft können wir uns allein und sogar einsam fühlen. Gemeinsam einsam – was stimmt an unserem zwischenmenschlichen Miteinander nicht mehr? Im ersten Teil des Vortrags werden die Volkskrankheit “Beziehungslosigkeit“ thematisiert und Impulse für mehr Beziehungsqualität gesetzt. Der zweite Teil des Vortrags richtet sich auf das Leben von Personen, die nicht von Familie oder einem Partner umgeben sind, insbesondere im Alter. Welche emotionalen,motivationalen und ganz konkreten organisatorischen Auswirkungen hat es, keine Angehörigen (mehr) zu haben? Wie gehe ich damit optimal(er) um, sodass ich auch allein meinen Alltag sinnstiftend und erfüllend gestalte sowie so für mich sorge, dass ich mich wohl fühle? Auf was und welche Weise sollte ich mich vorbereiten und absichern, wenn ich alleine lebe? Wie gestalte ich vorausschauend potenzielle Krisensituationen, wie bspw. eine schwindende Mobilität, einen schrittweisen Rückzug in die eigenen 4 Wände und den damit einhergehenden Verlust sozialer Kontakte?

PROF. DR. LIOBA WERTH ist Diplom-Psychologin, Professorin für Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie und hatzahlreiche Sachbücher und Ratgeber geschrieben. Seit über 20 Jahren ist sie als Beraterin und Coach tätig und begleitet Menschen unterschiedlichster Branchen bei ihren beruflichen wie privaten Anforderungen. Die Begleitung von Menschen in Krisensituationenist ihr eine besondere Herzensangelegenheit.