
VORTRAG 3
(ausgebucht, nur Warteliste möglich)
WIE SICH DIGITALE
MÖGLICHKEITEN (IM ALTER)
FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT
NUTZEN LASSEN
Digitalisierungsbezogenes Hintergrundwissen
Marcus Loskant
(Dipl.-Wirt.-Inf. und IT-Vorstand)
Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Die Welt scheint sich (technisch) immer schneller zu drehen und komplexer zu werden. Mit zunehmendem Alter fühlen sich viele von dieser digitalisierten Welt ausgeschlossen, erscheint sie ihnen wie ein Buch mit sieben Siegeln oder eher als für die Jugend als für die eigene Generation geeignet. Leider, denn auch für das Alter bietet der digitale Markt pfiffige Optionen, mittels derer sich der Alltag erleichtern und vor allem mehr Lebensqualität erleben lässt. Dass digital basierte Alltagshilfen für jedermann einfach zu verstehen und bedienen sind, wird Ihnen in diesem Vortrag an zahlreichen konkreten Beispielen aufgezeigt: Sie möchten am Leben der eigenen Kinder und Enkel teilnehmen, obwohl Sie nicht ums Eck wohnen? Sie sind Liebhaber von Konzerten, Theater oder anderen Highlights und kommen aber nicht mehr vor die Tür? Die Augen machen nicht mehr so richtig mit, so dass Sie sich mit Vielem schwer tun? Die Digitalisierung macht‘s möglich, hier deutlich weniger Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Und falls Sie bei der Internetnutzung Sorge haben vor Betrügern, so werden auch hierzu Tipps und Tricks vermittelt, die Sie schützen werden. All dies und mehr wird anschaulich vorgestellt – für ein Mehr an Freiheit und Lebensqualität im Alter.

MARCUS LOSKANT hat an der Uni Münster Wirtschaftsinformatik studiert und viele Jahre als Unternehmensberater in Deutschland und Europa gearbeitet. Danach hat er unterschiedliche Führungspositionen bei der R+V in Wiesbaden innegehabt. Seit 2019 ist er Mitglied des Vorstands der LVM Versicherungen und dort u.a. für die IT verantwortlich.