Vortrag 4

VORTRAG 4
(ausgebucht, nur Warteliste möglich)

WUNSCH TRIFFT REALITÄT –
VON DER KUNST, DIE EIGENEN WÜNSCHE UND REALITÄTEN UNTER EINEN HUT ZU BRINGEN

Autobiografische Lesung – Burkhard Spinnen (Schriftsteller)
Gerontologisches Hintergrundwissen – Adelheid von Spee
Psychologisches Hintergrundwissen – Prof. Dr. Lioba Werth (Psychologin)

Ü50-Jährige finden sich in einer Lebensphase mit sehr speziellen Belastungsaspekten wider: Zum einen wird die eigene (evtl. nachlassende) Gesundheit und Leistungsfähigkeit spürbarer, man trägt sich zum Zweiten in Gedanken schon mit der schönen Zeit des (Un-)Ruhestands, während man jedoch zugleich vor der Notwendigkeit steht, länger arbeiten zu müssen und zum Dritten zeichnet sich in der Familie häufig ein Wechsel ab (Kinder aus dem Haus, beginnender Pflegebedarf der Eltern, Entfremdung als Paar). Drei Ebenen, die miteinander im Konflikt stehen und einen gelungenen Umgang erfordern. Eine kurze Lesung eröffnet eine autobiographische Perspektive. Aus psychologischem Blickwinkel werden stimmungsvolle Beispiele und hilfreiche Hintergrundinformationen geboten.      


ADELHEID VON SPEE ist Germanistin und Gerontologin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeitende im Servicezentrum des Landesprogramms Vereinbarkeit von Beruf & Pflege NRW (Trägerschaft: Kuratorium Deutsche Altershilfe, KDA). Das Themenfeld „Pflegende Angehörige“ begleitet sie seit vielen Jahren in Theorie und Praxis.


BURKHARD SPINNEN hat Germanistik studiert, lebt und arbeitet als freier Schriftsteller. Seit 1990 hat er über dreißig Bücher publiziert, vor allem Romane, Erzählungen und Kinderbücher, aber auch solche zu sozialen und kulturellen Themen.